Der Reflecta ProScan 10T ist derzeit unsere Top-Empfehlung im mittleren Preissegment bei Filmscannern. Er scannt mit einer nominellen Auflösung von 5000 ppi. Wie Sie in unserem
Testbericht über den Reflecta ProScan 10T lesen können, ist der ProScan 10T ein sehr schneller Scanner.
Wie Sie in unserem Testbericht auch lesen können, ist die Bildqualität eher bescheiden, wenn der Scanner mit der Hersteller-eigenen Software CyberView betrieben wird. Sehr gute Scans erzielt man nur, wenn man die SilverFast Scan-Software verwendet. Wer mit dem reflecta ProScan 10T Dias digitalisieren möchte sollte ihn unbedingt mit der SilverFast Ai Studio Scan-Software betreiben und eine IT-8 Farbkalibrierung durchführen. Wer Negativmaterial digitalisieren möchte, fährt mit SilverFast SE Plus oder mit SilverFast Ai Studio am Besten, wenn vor dem Scannen im Negafix-Dialog der passende Filmtyp ausgewählt wird.
Bei dem hier angebotenen Bundle mit SilverFast SE / SE Plus hat man die wesentlich bessere Scan-Software als in der Standard-Version (CyberView). Dank besserer Bildverarbeitungsalgorithmen und mehrerer Einstellmöglichkeiten holt man mehr aus den Filmen heraus als mit der CyberView Scan-Software. Eine Farbkalibrierung ist jedoch mit der SilverFast SE / SE Plus Version nicht möglich; diese ist der professionellen Ai Studio Version vorenthalten. Wir bieten den Reflecta ProScan 10T auch im
Bundle mit SilverFast Ai Studio/Archive Suite an.
Zum Lieferumfang des Reflecta ProScan 10T gehört ein Diahalter, in den man bis zu 4 gerahmte KB-Dias einlegen kann, und ein Filmstreifenhalter, in den man Filmstreifen bis zu einer Länge von 6 Bildern einlegen kann. Die Filmhalter führt man seitlich in den Scanner ein; dank des Sichtfensters über dem Sensor kann man kontrollieren, ob die Position exakt stimmt. Ein Stapelbetrieb zum automatischen Scannen von mehreren Dias oder Negativen bietet der Reflecta Proscan 10T jedoch nicht. Als höherwertigere Alternative kommt der
Reflecta RPS 10M in Frage, der ganze Filmstreifen auf einmal einziehen und digitalisieren kann.
Bitte wählen Sie oben unterhalb der Preisangabe zwischen der SilverFast-Version SE und SE Plus. Der wesentliche Unterschied zwischen der SE und der SE Plus Version ist die Multi-Exposure-Funktion bei SE Plus. Multi-Exposure bedeutet, dass ein Bild mit unterschiedlichen Belichtungen abgetastet und daraus ein optimales Bild berechnet wird. Dies führt teilweise zu einer erheblichen Steigerung der Bildqualität beim Scannnen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer SilverFast-Seite unter Multi-Exposure.
Bitte wählen Sie oben unterhalb der Preisangabe, ob Sie den Scanner mit bzw. ohne Adobe® Photoshop® Elements haben möchten.
Technische Daten des Herstellers
- Optische Auflösung: 10.000 dpi
- Fixfokus
- Scanbereich: 24.3 x 36.5 mm
- Farbtiefe: 48 Bit
- Dichteumfang: 3.9 Dmax
- Bildsensor: 3-Zeilen-CCD
- Lichtquelle: weiße LEDs und Infrarot LEDs
- Scan-Zeit: 7 Minuten bei 10.000dpi und einer Farbtiefe von 24 Bit (Magic Touch aktiviert)
- Magic touch Technologie
- Anschluss: USB 2.0
- Gewicht: 1.0 kg
- Maße: 275x167x80 mm (LxBxH)
- Stromversorgung: Netz
Unterstützte Filmformate
- Gerahmte Kleinbild-Dias (5 x 5 cm, Rahmenstärke: max. 3,2 mm)
- Kleinbild-Filmstreifen (Positive oder Negative)
Lieferumfang
- Scanner Reflecta ProScan 10T
- USB-Kabel
- Netzteil
- Scansoftware Cyberview X
- SilverFast Aktivierungsschlüssel zur Registrierung und zum Download der Software
- Adobe® Photoshop® Elements (je nach Auswahl oben) auf DVD
- Halter für 4 gerahmte Dias
- Halter für Filmstreifen mit bis zu 6 Bildern
- Handbuch in deutsch, englisch, französisch, portugiesisch, spanisch, italienisch, niederländisch
Systemanforderungen
- PC: Windows XP, Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
- Mac: OS X ab 10.7
- SilverFast 9: Windows 7 (64-Bit), 8 (64-Bit), 10 (64-Bit), 11 (64-Bit)
- SilverFast 9: Mac OS 10.13, 10.14, 10.15, 11, 12, 13
- SilverFast: Internet-Verbindung
- Photoshop Elements 9: Windows XP - 11, Mac OS 10.5.8 - 10.14
- Photoshop Elements 12: Windows 7 - 11, Mac OS 10.7 - 10.14