Fotografieren mit Studio-Blitzanlagen ist nicht nur ein Thema für wenige
Top-Fotografen. Das Thema ist derart vielschichtig, kreativ und
lehrreich, dass es jetzt und in der Zukunft auch ein Thema für ein
breites, populäres Hobby bleiben sollte! Dabei darf die Technik für den
Einstieg nicht zu kompliziert, zu teuer werden, die Publizistik nicht
„abheben“ und das Thema in elitäre Höhen auf und davon tragen. So hat
der Autor einen Leitfaden für Anfänger und Einsteiger geschrieben und es
geschafft, das Thema Studio-Fotografie didaktisch so aufzubereiten,
dass man zu guten und attraktiven Ergebnissen gelangt, ohne dass das
Budget einer „Durchschnittsfamilie“ gleich ins Wanken gerät.
Zielgruppe
Ideal geeignet für alle die tiefer und systematischer in die Fotografie
einsteigen wollen. Die Serie wurde konzipiert als Begleitbuch für
Volkshochschul-Seminare und Foto-Arbeitsgemeinschaften an Schulen.
Eignet sich aber auch hervorragend als Lehrgang fürs Selbststudium.
Autor
Helmut Harhaus, Jahrgang 1953, absolvierte seine Berufsausbildung in
Betrieben der Branchen Uhrmacher, Foto und Optik. Abschluss mit
Meisterbrief und staatlicher Urkunde.
Seit 1980 war er als freier
Mitarbeiter und Chefredakteur bei verschiedenen Fachverlagen tätig und
veröffentlichte mehrere Fachbücher. Als Fotografenmeister, sein zweiter
Meistertitel, widmet sich Harhaus schwerpunktmäßig der Porträt- und
Hochzeitsfotografie. Seine Leidenschaft ist die experimentelle
Fotografie. Hier werden Themen für Bücher und Magazine in Szene
gesetzt. In zahlreichen Workshops vermittelt Harhaus sein Wissen an
Einsteiger und Fortgeschrittene zum Thema Studiofotografie.
Lieferumfang
- Buch in deutscher Sprache mit ca. 160 Seiten, durchgehend vierfarbig illustriert, Format 21 x 26,5 cm
Mängelexemplar: Die Ecken des Buches sind eingeknickt; Kennzeichnung als Mängelexemplar an der Buch-Unterseite