Vor der Durchführung einer IT-8 Kalibrierung mit einem IT-8 Target sollte man das Target gründlich reinigen um keine Fehlmessungen zu erhalten. Die einfachste Methode ist das einfache Abpinseln mit einer Antistatikbürste, die den Filmhalter nicht nur von Staub sondern auch von elektrischen Ladungen befreit. Das Abführen von elektrischen Ladungen ist deshalb wichtig, da diese bekanntlich den Staub erst so richtig anziehen. Kinetronics Antistatik-Bürsten gibt es in unterschiedlichen Größen.
Beim Arbeiten mit Filmen kommt es immer wieder vor, dass man aus Versehen die Filmseite berührt; die Schäden sind oft irreparabel. Durch Tragen von feinen Baumwollhandschuhen vermeidet man Beschädigungen und Verschmutzungen der IT-8 Targets.
Mit Anti-Staub-Spray reinigt man Filmmaterial, egal ob gerahmte Dias oder Filmstreifen, von Staub und Fusseln durch einen hauchdünnen Luftstrahl ohne mit dem Filmmaterial in direkten Kontakt zu kommen. Eine bessere, bequemere und effektivere Reinigungsmethode gibt es nicht. Außerdem eignet sich Antistaubspray sehr gut dazu, den Scanner von Staub und Fusseln zu befreien um Bildstörungen (z.B. Streifenbildung) beim Scannen zu vermeiden.
Für das Arbeiten mit einzelnen Negativen oder Positiven empfehlen wir unbedingt das Verwenden einer Pinzette mit abgeflachten Schaufeln, da man sonst zu große Gefahr läuft, den Film zu berühren und zu verschmutzen. Mit einer solchen Pinzette entnimmt man sehr leicht und sicher Filmstreifen aus Fototaschen oder Archivhüllen.
Ein Bildschirm, ein Drucker oder ein Scanner ist schnell kalibriert und profiliert. Aber was steckt genau hinter dem großen Thema Farbmanagement? Was sind Farbprofile, wie werden sie verwendet, in Photoshop® eingebunden oder gar geändert? Zur Einführung ins Thema Farbmanagement empfehlen wir Ihnen das Fachbuch Farbmanagement für Fotografen von Thomas Hoppe aus dem mitp Verlag. Das Buch behandelt grundlegend und ausführlich, wie Farbmanagement bei Bildschirmen, Scannern, Druckern und Digitalkameras in der Praxis angewendet wird, um farbtreue Bilder zu erhalten. Außerdem geht der Autor auf zahlreiche am Markt befindliche Tools (Hardware und Software) ein, die rund ums Thema Farbmanagement einsetzbar sind.