Datacolor Spyder ist ein Farbmessgerät konzipiert für engagierte Fotografen und Designer, die eine schnelle, genaue und benutzerfreundliche Monitorkalibrierung benötigen.
Mit diesem interaktiven, leistungsstarken Werkzeug ersparen Sie sich die Mühe, herauszufinden zu müssen, warum die Farben auf dem Bildschirm nicht mit Ihren Ausdrucken übereinstimmen. Spyder erzeugt ein individuelles Farbprofil für jeden Ihrer Monitore und passt ihre Helligkeit an die Stärke des Raumlichts an. So sehen Sie Ihre Aufnahmen sowohl auf dem Bildschirm als auch im Druck in akkuraten, authentischen Farben.
Wenn Sie jeden Monat lediglich wenige Minuten in eine Monitorkalibrierung investieren, haben Sie die Gewissheit, dass Sie Ihre Fotos jederzeit zuverlässig bearbeiten können. Dadurch gelingen auch Ihre Ausdrucke auf Anhieb und Sie gewinnen mehr Zeit für Dinge, die Ihnen wichtig sind - beispielsweise unvergessliche Momente in Ihren Bildern festzuhalten und mit anderen zu teilen.
Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite über Bildschirmkalibrierung.
Die 5 wichtigsten Gründe für eine Monitorkalibrierung mit Spyder
Monitore zeigen Farben unterschiedlich an
Jeder Monitor ist einzigartig in seiner Farbdarstellung und diese verändert sich mit der Zeit. Die Kalibrierung Ihres Monitors auf einen von der Industrie festgelegten Farbreferenzstandard gewährleistet, dass Farben präzise wiedergegeben werden
Menschen nehmen Farbe unterschiedlich wahr
Das Farbempfinden ist bei jedem Menschen einzigartig. Eine Monitorkalibrierung bietet die Gewissheit, dass Sie ein Foto in gleicher Weise sehen wie andere.
Ausdrucke sehen oft anders aus als auf dem Monitor
Bei einem unkalibrierten Monitor entsprechen die Farben in Ihren gedruckten Fotos selten der Bildschirmdarstellung. Eine Monitorkalibrierung sorgt für eine bessere Druckanpassung, indem Sie originalgetreue Farben auf dem Monitor und daher auch im Ausdruck sehen können.
Bildfarben sind nicht lebensecht
Oft werden die Farben Ihrer Fotos auf Ihrem Bildschirm nicht richtig angezeigt – Die Hauttöne stimmen nicht, die Weißtöne zeigen einen Farbstich, und Blautöne sehen aus wie Cyan. Eine Kalibrierung sorgt für Farbgenauigkeit, so dass Sie originalgetreue Farben, Licht- und Schattendetails sehen können.
Sparen Sie Zeit und Geld
Durch die farbgenaue Bildschirmdarstellung erleichtern Sie sich die Bildbearbeitung. Sie benötigen nicht nur weniger Zeit für die Abstimmung von Bilddatei und Druckergebnis, sondern verschwenden auch weniger Tinte und Papier.
Ein Bildschirm, ein Drucker oder ein Scanner ist schnell kalibriert und profiliert. Aber was steckt genau hinter dem großen Thema Farbmanagement? Was sind Farbprofile, wie werden sie verwendet, in Photoshop® eingebunden oder gar geändert? Zur Einführung ins Thema Farbmanagement empfehlen wir Ihnen das Fachbuch Farbmanagement für Fotografen von Thomas Hoppe aus dem mitp Verlag. Das Buch behandelt grundlegend und ausführlich, wie Farbmanagement bei Bildschirmen, Scannern, Druckern und Digitalkameras in der Praxis angewendet wird, um farbtreue Bilder zu erhalten. Außerdem geht der Autor auf zahlreiche am Markt befindliche Tools (Hardware und Software) ein, die rund ums Thema Farbmanagement einsetzbar sind.